Man geht dort mit den Löwen spazieren. Hört sich erstmal lustig an, doch die Sache hat auch wirklich einen Sinn: ein Löwe kennt sein Gehege schon nach kurzer Zeit in und auswendig. Um die Sinne trotzdem weiter zu schärfen werden so oft wie möglich Lion Walks gemacht. In den Stunden können die Löwen dann fremde Bäume und Reviere markieren, ihren Geruchssinn auf Trab halten, das anschleichen und sogar jagen üben. Denn wie gesagt, das Ziel von Harnas ist es möglichst vielen Tieren ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Und das geht nur wenn diese für ihr eigenes Überleben sorgen können.
Wenn man einmal bei einem Lion Walk dabei war vergisst man das nichtmehr. Die Löwen laufen die ersten paar Minuten um dich herum und dann - plötzlich - sind sie im tiefen Busch verschwunden. Mir wurde dann schon ein bisschen mulmig, weil sie hinter jedem hohen Gras auf mich hätten lauern und anspringen können. Natürlich nur um zu spielen. Das ist jedoch mit einem über 150 kg gar nicht so lustig. Natürlich waren die Tiere aber eher in der Natur auf Entdeckungsreise. Solange bis Frikkie seine berühmten Löwen-Lockruf ausstieß - da dauerte es keine 5 Minuten und alle Löwen waren wieder bei uns :) Einmalig
Immer wenn ich mit meiner Luna unterwegs bin und meine Gedanken schweifen lassen, fühle ich mich zurück nach Afrika.
Zurück zum Lion Walk.
Zurück zum erdigen Boden.
Zurück zum hohen Gras.
Zurück zu den Königen des Tierreichs.